
Awards
Awards für KURZ: Die Zukunft hat schon gewonnen
Preisgekrönte Entwicklungen
Was Sie hier sehen, sind Lösungen, die wir für Sie entwickelt haben. Und für die wir von Experten ausgezeichnet wurden, weil wir auf der ganzen Linie überzeugen konnten: sowohl in puncto Design als auch Technologie. Dass wir bei unseren Innovationen stets auch Ihre Wertschöpfungskette im Blick haben, sehen wir als Teil unserer Verantwortung Ihnen gegenüber. Dafür setzen wir uns mit unserer ganzen Kraft, Kreativität und Inspiration ein.

Innovative Hygienespenderdesigns mit IMD für Kimberly-Clark Professional™
IMDA Award 2022
LEONHARD KURZ realisiert im IMD-Verfahren innovative Designs für die neue Hygienespenderserie ICON™ von Kimberly-Clark Professional™ und wird mit dem IMDA Award in der Kategorie „Beste Verwendung von IMD für Konsumgüter/langlebige Produkte“ ausgezeichnet.

HMI-Panel von LEONHARD KURZ und Swarovski Mobility
ABC Award 2022
Das HMI (Human Machine Interface) Smart Crystal Panel für das Fahrzeug-Interieur gewann in der Kategorie „Mobility & Innovation – Smart & Digital“ die Auszeichnung „Special Mention“. Es entstand in Kooperation mit Swarovski Mobility und den KURZ-Tochterfirmen BURG DESIGN sowie PolyIC.

Türzierleiste Deepwave
Metallisierung mit Indium
IMDA Award 2021
Brillante Farben und unglaubliche Tiefeneffekte machen das Design „Deepwave“ aus. Ändert sich der Lichteinfall auf die Oberfläche, changiert das Design. Die Oberfläche zeigt sich homogen. Erst durch Touch- oder Gestensteuerung wird die Funktionalität des Bauteils sichtbar. KURZ hat „Deepwave“ durch Metallisierung auf Indium-Basis im IMD-Verfahren umgesetzt.

Iconic Space Grill
Glasklare Entscheidung:
ABC Award 2020 für KURZ
Dass sich Neugierde und Innovationsdrang lohnen, beweist unser „Iconic Space Grill“: Mit seinem 3D-Prismen-Design, der hocheffizienten IMD-Technologie sowie der glasklaren, selbstheilenden PUR-Oberfläche begeistert er die Jury vom weltbekannten Automotive Brand Contest. Mit der Auszeichnung in der Kategorie „Future, Mobility and Parts“ stellt unsere Frontblende einen wichtigen Meilenstein in der Konzeption für zukunftsweisendes Exterieur-Design dar. Lesen Sie hier, wie wir mit innovativen Ideen den neuen Design-Anforderungen im Bereich Future Mobility begegnen.

Fading Lines
Ausgezeichnetes Produktdesign
Red Dot Award 2020 für KURZ
Mit 1 Meter ist diese Konzeptblende außergewöhnlich breit. Ihre Funktionalität zeigt sie erst, wenn der Fahrer das HMI-Panel per Berührung aktiviert. Die organisch geschwungene Blende unterstützt den Fahrer intuitiv. Das per In-Mold Decoration (IMD) gefertigte Einzelbild ist recycelbar.

IMD VARIOFORM® mit In-Mold Electronics (IME)
Innovationsgeist und Spitzenqualität
Innovationspreis Bayern 2020
Die Bündelung der vier Prozesse Dekorieren, Thermoformen, Hinterspritzen und Stanzen ist wegweisend. Damit realisieren wir eine bisher unerreichte Performance für die Dekoration von smarten dreidimensional geformten Kunststoffbauteilen mit passenden Touchsensoren.

Cloudy Feathers
Raffiniertes Shy Tech Design
ABC Award 2018
„Cloudy Feathers“ ist das prämierte Tag-Nacht-Design einer dreidimensionalen, organisch geschwungenen Türzierleiste. Das Tag-Design erinnert an das Federkleid eines Vogels. Eine bloße Berührung aktiviert die Hinterleuchtung, die Federn werden zu technisch anmutenden Rauten. Mit einem Wisch wechselt die Rautenfarbe, eine überraschende neue Optik entsteht. KURZ hat dieses faszinierende Shy Tech Design im IMD-Verfahren mit kapazitiven PolyTC® Touchsensoren realisiert.

Newsletter
OROFIN – Das online
Magazin von KURZ
Werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft der Oberflächendekoration und erfahren Sie, was heute schon machbar ist. Freuen Sie sich auf Inspirationen und Ideen, spannende Geschichten und Innovationen aus der Welt von KURZ!

KURZ
TISAX-Zertifizierung
Transparenz, Kundenorientierung und die Einhaltung höchster Standards sind uns wichtig.

KURZ
Making every product unique
Diesen Anspruch realisiert KURZ mit mehr als 5.500 Mitarbeitern an über 30 globalen Standorten. KURZ ist weltweit führend in der Oberflächenveredelung und produziert in Europa, Asien und den USA nach gleichen hohen Qualitäts- und Umweltstandards.
