
Presse

PolyIC und LEONHARD KURZ präsentieren Automotive und Home Appliance Highlights auf der embedded world 2023
Fürth, 8. März 2023: Vom 14. bis zum 16. März 2023 findet in Nürnberg embedded world, die internationale Fachmesse für eingebettete Systeme, statt. Knapp 1.000 Aussteller aus aller Welt präsentieren ihre Neuheiten auf verschiedenen Gebieten, darunter Hardware, Systeme, Tools, Electronic Displays, Anwendungssoftware und Sicherheit. Am Stand 1-270 stellt PolyIC, Tochterfirma von LEONHARD KURZ und Spezialist für Touch-Anwendungen mit Fokus auf leistungsstarken Sensorlabels, Highlights für die Bereiche Automotive und Home Appliances vor.

Nachhaltige Minigärten für die Stadt: LEONHARD KURZ und Greenling bündeln ihre Kompetenzen
Fürth, 7. März 2023: Ein Leben in der (Groß-)Stadt und grüne, naturnahe Umgebung müssen sich nicht gegenseitig ausschließen, wie das Münchener Start-up Greenling aufzeigt. Das Team rund um Gründerin und CEO Johanna Leisch sowie Co-Geschäftsführerin Megan Douglas hat es sich zum Ziel gesetzt, Stadtmenschen jeden Tag Naturmomente zu schenken – mit einem eigenen Minigarten, der perfekt auf den Balkon oder die Terrasse passt. Das praktische System besteht aus einem Pflanzübertopf mit integriertem Wassertank sowie mehreren Innentöpfen und wird von den erfahrenen Greenling-Gärtnern mit regional und nachhaltig angebauten Pflanzen nach Kundenwahl ausgestattet – von wetterfesten Zierpflanzen über Kräuter bis hin zu Obst und Gemüse der Saison, etwa Erdbeeren oder Chilis. Pflanzenfreude ist mit dem Konzept von Greenling gewährleistet – auch ohne einen grünen Daumen.

IMDA Awards Competition 2022: Kimberly-Clark und LEONHARD KURZ für gemeinsames Projekt ausgezeichnet
Fürth, 28. Februar 2023: Die In-Mold Decorating Association (IMDA) vertritt als Handelsverband Spritzgießer, Druckereien, Materiallieferanten und Maschinenhersteller, die sich der Entwicklung von In-Mold Labeling (IML), In-Mold Decoration (IMD) und In-Mold Electronics (IME) verschrieben haben. Im Rahmen der IMDA Awards Competition zeichnet die renommierte Organisation jährlich die besten per IML und IMD hergestellten Produkte sowie Verpackungen aus aller Welt aus.

Visionäre Ideen: KURZ zeigt auf der CES 2023, wie Design und Nachhaltigkeit verschmelzen
Fürth, 19. Dezember 2022: Pünktlich zum Jahresauftakt wird Las Vegas erneut zum Mekka für die internationale Elektronikindustrie. Vom 5. bis zum 8. Januar 2023 pilgern zahlreiche Aussteller aus aller Welt in die US-amerikanische Wüstenstadt, um ihre Produktneuheiten auf der Technologiemesse CES vorzustellen – darunter auch der Experte für wegweisende Kunststoff-Oberflächenlösungen LEONHARD KURZ. Am Stand mit der Nummer 4367 können Fachbesucher Innovationen aus den Bereichen Automotive, Consumer Electronics und Sustainability live erleben. Gerade beim wichtigen Thema Nachhaltigkeit nimmt das Unternehmen eine Vorreiterrolle in der Kunststoffindustrie ein. Auf der CES 2023 präsentiert KURZ entsprechend wegweisende Lösungen – nicht nur bei den verwendeten Materialien, den eingesetzten Verfahren und den hergestellten Produkten, sondern auch bereits als Teil der Produktkonzepte.

CES 2023: KURZ präsentiert futuristische und nachhaltige Computergehäuse-Trends in Las Vegas
Fürth, 13. Dezember 2022: Die CES gehört seit Jahrzehnten zu den einflussreichsten Tech-Events der Welt. Auch für LEONHARD KURZ ist die Fachmesse in Las Vegas eine der wichtigsten Plattformen für die Präsentation von zukunftsweisenden Oberflächenlösungen und wegweisenden Design-Optionen. Am Messestand 4367 können Besucher vom 05. bis zum 08. Januar 2023 neben zahlreichen Highlights aus den Bereichen Automotive und Sustainability auch spektakuläre sowie nachhaltige Designkonzepte für die Unterhaltungselektronik von morgen live erleben.

CES 2023: KURZ präsentiert innovative und nachhaltige Lösungen für die Automotive-Industrie
Fürth, 06. Dezember 2022: Die CES ist seit vielen Jahren das einflussreichste Technologieereignis der Welt. Vom 05. bis zum 08. Januar 2023 zieht es globale Innovatoren aus der Elektronikindustrie erneut nach Las Vegas, wo sie bahnbrechende Technologien präsentieren. Am Stand 4367 in der Automotive-Halle zeigt LEONHARD KURZ im Rahmen des Mega-Tech-Events unter anderem innovative und nachhaltige Lösungen für den Automotive-Bereich.

Innovative Fahrzeugkomponenten, futuristische PC-Gehäuse, nachhaltiges Design: KURZ mit umfangreichem Programm auf der CES 2023
Fürth, 01. Dezember 2022: Pünktlich zum Jahresauftakt öffnet mit der CES eine der weltgrößten Fachmessen für Unterhaltungselektronik ihre Pforten. Zahlreiche Aussteller präsentieren vom 05. bis zum 08. Januar im Las Vegas Convention Center ihre Produkte und Technologien. Zu den namhaften Herstellern und globalen Innovatoren auf der CES zählt auch LEONHARD KURZ. Unter dem Motto „Mission Infinity“ stellt der Experte für Oberflächenveredelungen innovative und nachhaltige Lösungen für die Bereiche Automotive, Consumer Electronics und Sustainability vor.

K 2022: KURZ und Deckerform präsentieren Weiterentwicklung der RECOPOUND®-Technologie
Fürth, 19.09.2022: Nachhaltigkeit und die Einsparung von Ressourcen gewinnen im Zuge des Klimawandels immer mehr an Bedeutung. Als global agierendes Unternehmen ist sich LEONHARD KURZ dieser Verantwortung bewusst und arbeitet deshalb seit vielen Jahren konsequent an innovativen Verfahren und Produkten mit verbesserter Ökobilanz. Im Zuge dessen hat der Experte für Oberflächenveredelung aus Fürth als weltweit erstes Unternehmen in der Kunststoffindustrie ein PET-Rücknahmesystem namens RECOSYS® eingeführt. Kunden können hierbei die Reste ihrer Transferfolien an KURZ zurückschicken, wo sie zu einem RECOPOUND® genannten Granulat recycelt werden. Daraus lassen sich anschließend per Spritzguss robuste Kunststoffbauteile herstellen.

K 2022: KURZ und WITTMANN zeigen gemeinschaftliches Automotive Interior Projekt
Fürth, 19.09.2022: Vom 19. bis zum 26. Oktober 2022 findet in Düsseldorf die K 2022, die weltgrößte Fachmesse für die industrielle Kunststoffverarbeitung, statt. LEONHARD KURZ präsentiert auf dem Branchentreff zahlreiche innovative und nachhaltige Lösungen in den Bereichen Automotive Exterior und Interior, die konsequent auf die aktuellen Megatrends E-Mobilität und autonomes Fahren ausgerichtet sind. Neben verschiedenen Exponaten und Live-Vorführungen am eigenen Stand (Halle 5, A19) stellt KURZ am Partnerstand der WITTMANN Gruppe (Halle 12, Stand F23) mit der Overhead Light Console (OHLC) auch ein gemeinschaftliches Projekt aus dem Bereich Automotive Interior Design vor.

K 2022: KURZ, Covestro und Sumitomo (SHI) Demag gestalten die E-Mobilität der Zukunft
Fürth, 19.09.2022: Nur noch wenige Wochen bis zur bedeutendsten Fachmesse für die internationale Kunststoffindustrie! Auf der K 2022 in Düsseldorf kommen zwischen dem 19. und dem 26. Oktober 2022 hunderttausende Branchenvertreter aus aller Welt zusammen, um sich über globale Trends, wegweisende Innovationen und zukunftsorientierte Lösungen auszutauschen. Für die Automobilindustrie liegen die Schwerpunkte dabei ganz deutlich auf E-Mobilität und autonomem Fahren – zwei Themen, mit denen sich LEONHARD KURZ bereits seit Jahren intensiv auseinandersetzt. Auf der K 2022 zeigt der Dünnschichtspezialist sowohl am eigenen Stand A19 in Halle 5 als auch gemeinsam mit starken Partnern, wie die Zukunft der Mobilität aussieht.

K 2022: Innovative und nachhaltige Lösungen fürs Automotive Interior und Exterior Design von KURZ
Fürth, 19.09.2022: Vom 19. bis zum 26. Oktober 2022 findet in Düsseldorf die
K 2022 statt. Die internationale Fachmesse gilt als der Branchentreff für die industrielle Kunststoffverarbeitung. Unter dem Motto „Making every product unique“ stellt LEONHARD KURZ in Halle 5 am Stand A19 innovative und nachhaltige Lösungen vor.

K 2022: KURZ und Partner präsentieren Lösungen für die Kreislaufwirtschaft auf dem VDMA Circular Economy Forum
Fürth, 19.09.2022: Vom 19. bis zum 26. Oktober 2022 findet mit der K 2022 die weltgrößte Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie in Düsseldorf statt. Neben den neuesten Technologien und Lösungen im Bereich der industriellen Kunststoff- und Gummiverarbeitung spielt das Thema Kreislaufwirtschaft auf der Leitmesse eine entscheidende Rolle. Die sogenannte Circular Economy hat in den letzten Jahren immens an Bedeutung gewonnen und stellt die gesamte Branche vor die Herausforderung, neue Werkstofftypen mindestens in Anteilen aus Rezyklaten zu gewinnen und für jeden Verarbeiter einsetzbar zu machen – bei gleichbleibend hoher Qualität wie Neumaterial.

Newsletter
Orofin – Das online
Magazin von KURZ
Werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft der Oberflächendekoration und erfahren Sie, was heute schon machbar ist. Freuen Sie sich auf Inspirationen und Ideen, spannende Geschichten und Innovationen aus der Welt von KURZ!

KURZ
TISAX-Zertifizierung
Transparenz, Kundenorientierung und die Einhaltung höchster Standards sind uns wichtig.

KURZ
Making every product unique
Diesen Anspruch realisiert KURZ mit mehr als 5.500 Mitarbeitern an über 30 globalen Standorten. KURZ ist weltweit führend in der Oberflächenveredelung und produziert in Europa, Asien und den USA nach gleichen hohen Qualitäts- und Umweltstandards.
