
Sensoren PolyTC®
PolyTC®: die patentierte Sensortechnologie von PolyIC
Kompetenzbündelung unter dem KURZ Dach: die PolyTC®-Sensoren: Seit Smartphones durch Berührung zu bedienen sind, erobern Touchscreens die Produktwelten, speziell in der Elektronik- und Automobilbranche. Immer mehr geht der Trend weg von mechanischen Tasten und Schaltern hin zu homogenen, glatten, intelligenten Oberflächen, die mit Touchsensoren hinterlegt sind. Einzigartiges Produkt der KURZ Tochter PolyIC sind die kapazitiven PolyTC®-Sensoren, die wir bei KURZ nach unterschiedlichen patentierten Verfahren integrieren. Sie bieten Ihnen hervorragende Produkteigenschaften wie hohe elektrische Leitfähigkeit und erstklassige optische Transparenz. Die PolyTC®- Sensorfilme sind dabei unglaublich dünn, flexibel und robust; ideal also für nahtlose kapazitive Touchscreens und smarte Bedienoberflächen.
Und nicht nur das: Sie sind auch ein Leistungs- und Kostenversprechenan unsere Kunden, denn sie können das üblicherweise verwendete Indium-Zinn-Oxid (ITO) ersetzen. PolyTC®-Sensorfolien werden in einem schnellen Rolle-zu-Rolle-Verfahren produziert und sind in hohen Auflagen zuverlässig lieferbar. Die Produktion der Sensorfilme verläuft in nur einem Arbeitsschritt, bei dem die Elektronikbauteile der Sensoren bereits integriert sind. Ihr Vorteil: Sie sind leistungsstärker, kostengünstiger und damit wirtschaftlicher als herkömmliche Verfahren.



Quantensprung in der intelligenten Produktentwicklung

PolyTC®-Sensorfilme sind Multitalente. Der Brückenschlag zwischen Form und Funktion gelingt durch die Verbindung einer hochaufgelösten Metallstruktur (Metal-Mesh) mit dem transparenten Polyestersubstrat PET. Durch die gitterartig angeordnete Silbermikrostruktur sind die Sensorfolien äußerst leitfähig und verfügen zugleich über größtmögliche mechanische Flexibilität. Die physikalischen Beschränkungen konventioneller Leiterplatten für Tastenanwendungen gehören der Vergangenheit an. Mit PolyTC® begeben Sie sich in die Zukunft Ihrer Produktentwicklung – mit ganz neuen Freiheitsgraden. Ganz gleich, ob es sich um organisch geschwungene oder gekrümmte 2D- oder 3D-Objekte, ausgefallenstes modernes Design oder homogene Flächen in Deadfront Optik handelt, PolyTC®-Sensorfilme sind Anpassungskünstler und lassen sich leicht in alle Kunststoffteile integrieren. Dank ihres robusten Charakters und ihrer hohen Flexibilität sind sie für vielfältigste Einsatzgebiete der Beschichtungs- und Spritzgussanwendung geeignet.

PolyTC®-Sensortechnik: die Verschmelzung von Design und Technik
Die neue Sensortechnik schafft völlig neuartige, futuristische Designoptionen, die Ästhetik und Funktion verbinden. Verschiedenste Display-Applikationen werden durch Berührung und Gesten zu versteckten oder optisch lumineszierenden Steuereinheiten. Lichteffekte spielen dabei eine Hauptrolle. Ob im Lenkrad, auf dem Armaturenbrett oder als Teil der Blende in Haushaltsgeräten: Die transparenten PolyTC®-Module bieten hinterleuchtete, touchgesteuerte Funktionen, die erst durch Berührung zum Leben erwachen. Damit können die Sensoren auch optimal das Tag-Nacht-Design unterstützen: Entsprechend der Lichtverhältnisse verändert sich nachts und am Tage das Dekor. Und mit einer emotionalen Ambientebeleuchtung im wechselnden Farbspiel schaffen Sie überraschende Produkterlebnisse und passende Stimmungsbilder für anspruchsvolle Kunden. Eine Inspiration für jeden Designer! Schaffen Sie mit PolyTC® Ihren eigenen unverwechselbaren Designauftritt.

PolyTC® – industrieübergreifend und effizient im Prozess
Unsere zukunftsweisenden Sensorfilme finden Sie in Haushaltsgeräten und -technik, in der Automobilindustrie und bei Unterhaltungselektronik. Immer dort, wo intuitive, komfortable Bedienung und maximale Designfreiheit erwünscht sind, ermöglichen unsere PolyTC®- Sensoren Produktgestaltungen, einzigartig in Funktion und Optik. Ihre Wünsche stehen dabei im Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Wir fertigen nach Ihren Vorgaben und der Materialbeschaffenheit Ihrer Produkte, maßgeschneidert nach Ihren Bedürfnissen. Üblicherweise werden Sensoren oft mechanisch angebracht. Wir bei KURZ sind hier weiter. Abhängig von der Bauteilgeometrie bieten wir Ihnen semi- oder vollautomatisierte Prozesse und Integrationsmethoden für unsere Sensorfolien an:
Mechanisches Fixieren als Basisanwendung zur Integration
Laminierung mit Optical Clear Adhesive (OCA) für Touchscreens mit hoher optischer Qualität
Functional Foil Bonding FFB für einfache und schnelle nachträgliche Sensorintegration. Für jeden Prozess geeignet
Selbstklebende Labels für semitransparente Hinterleuchtung
Inmold Labeling IML als zeitsparendes Spritzgussverfahren
Ein viermaliges Plus für unsere Kunden
Die PolyTC®-Touchsensor-Technik bietet Ihnen entscheidende Vorteile in Funktionalität, Designfreiheit, Individualität und Wirtschaftlichkeit. Wir bei KURZ unterstützen Sie mit unserer ganzen Innovationskraft.
Signifikante Vorteile der KURZ PolyTC® Sensorfolien:
Kapazitive Sensorfunktion
Flexibler und transparenter Sensorfilm, multifunktional einsetzbar
Hohe optische Transluszens und Farbechtheit für exklusives Design
Biegsam, stabil und hitzebeständig, robuster Charakter
Gebrauchsfertige Sensoren, auf Kundenwünsche zugeschnitten
Integrierter Tail für direkte Kontaktierung
Hohe Signalgüte und Abtastfrequenz durch Silber-Metal-Mesh
Kostengünstig durch Rollenproduktion
Als Spezialisten der Touchsteuerung begleiten wir Sie auf dem Weg der gesamten Wertschöpfungskette. Wir verstehen uns als Sparringspartner an Ihrer Seite für Produktgestaltung und Produktfunktionalität. Mit unserer breiten Expertise können wir auch ausgefallensten Wünschen Ihrerseits entsprechen, probieren Sie es aus.
Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter
OROFIN – Das online
Magazin von KURZ
Werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft der Oberflächendekoration und erfahren Sie, was heute schon machbar ist. Freuen Sie sich auf Inspirationen und Ideen, spannende Geschichten und Innovationen aus der Welt von KURZ!

KURZ
TISAX-Zertifizierung
Transparenz, Kundenorientierung und die Einhaltung höchster Standards sind uns wichtig.

KURZ
Making every product unique
Diesen Anspruch realisiert KURZ mit mehr als 5.500 Mitarbeitern an über 30 globalen Standorten. KURZ ist weltweit führend in der Oberflächenveredelung und produziert in Europa, Asien und den USA nach gleichen hohen Qualitäts- und Umweltstandards.
