Oberflächenveredelung Smart Home & Haushaltsgeräte
Trendsetter der funktionell-dekorativen Zukunft von Haushaltsgeräten
Was müssen künftige Gerätegenerationen im Haushalt können, um Kunden zu erreichen, die ihren Kauf längst nicht mehr über das Brauchen, sondern das Wollen definieren? Smart Home, Künstliche Intelligenz, Robotics, Minimalismus, Individualisierung liegen im Trend. Schöne, ökologisch sparsame Technik und intelligente, intuitiv gesteuerte Anwendungen werden gewünscht. Bei KURZ können Sie erleben, was dank extremster Dünnschichttechnologie, hochwertiger Veredelungen, neuer Materialien und integrierter Sensortechnik möglich wird: beim Design, bei den Funktionen und durch die innovative Verbindung beider Welten. Wir ebnen den Weg zu noch höherer Bedienerfreundlichkeit durch individuelle ästhetische und funktionale Optionen. Mit uns werden neue Produktgenerationen zu vollwertigen Designelementen und noch prägnanteren Markenbotschaftern. Sie werden individueller, im gleichen Zug aber auch robuster, langlebiger und haltbarer. Und als Hersteller können Sie damit nicht zuletzt von einer durchgehend optimierten Wertschöpfungskette profitieren.
Intelligent Interface Heroes mit IMD UNIFY
NEU! Effiziente Individualisierung auf höchstem Niveau. Haushaltsgeräte werden mit IMD UNIFY zum stylischen Blickfang. Das ist die Lösung von KURZ für den Trend zum offenen Wohnen. Die Grunddekoration entsteht im wirtschaftlichen IMD-Prozess in Serie und lässt sich nachträglich via Digitaldruck individualisieren: In Kombination mit frei belegbaren Schaltflächen entstehen Design-Sondereditionen, unterschiedliche Sprachversionen, Logovarianten und vieles mehr.
IMD UNIFY ist so attraktiv für alle, die geschlossene Oberflächen flexibel gestalten möchten. Zukunftsweisende und fortschrittliche Bauteile individuell für Ihre Kunden lassen sich einfach in die Praxis umsetzen. Zusätzliches Plus für die Umwelt: Sie sparen sich Tasten und Schalter, zahlreiche Transportwege und Arbeitsschritte. Ihre CO2-Bilanz verbessert sich.



Die Vorteile der Individualisierung mit IMD UNIFY:
- Serienproduktion und Individualisierung sind gleichzeitig realisierbar
- Touchbedienung mit nahtlosen, homogenen Oberflächen, mit Backlighting und gebogenen Bedienfeldern oder Displays
- Grenzenlose Gestaltungs- und Individualisierungsmöglichkeiten
- Integration von Haushaltsgeräten in offene Wohnbereiche
- Effiziente Prozesse, da Material und Prozessschritte reduziert werden
- Für Rezyklate nutzbar
- Die Oberflächen sind recycelbar
- Unglaubliche Designvielfalt
- Trends lassen sich schnell umsetzen
Smarter wohnen:
KURZ ist auch hier ganz vorne dabei

Im Smart Home von heute und morgen ist alles gefragt, was das Wohnen und Leben noch intelligenter, intuitiver, komfortabler und sicherer macht: vom drahtlosen, letztlich berührungslosen Steuern des Lichts, der Heizung und des Garagentors bis zur Programmierung und selbsttätigen Funktion von Haushaltsgeräten, Türschlössern, Jalousien oder Markisen. Wenn Sie als Anbieter neue Smart-Home-Solutions konzipieren und entwickeln, können Sie bei den integrierten Bedienoberflächen und Steuerungselementen auf das ästhetische und technische Know-how von KURZ setzen. Wir beraten Ihre Designer und Entwickler bereits im Vorfeld, damit hochfunktionale und visuell anspruchsvolle Bedienfelder, Kontrolloberflächen und Displays für Touch- und Gestensteuerung entstehen.
Form und Funktion untrennbar vereint
Vorbei die Zeit, als Einbauherd und Staubsauger über Knöpfe und Tasten gesteuert wurden. Mit den innovativen Oberflächen von KURZ haben Sie die Chance, Funktionen neu zu erfinden und Gerätebedienungen noch interaktiver auszugestalten. Der Schlüssel dafür liegt in den PolyTC® Sensorfolien, die von der KURZ-Tochter PolyIC entwickelt werden. Im Gegensatz zu Indium-Zinn-Oxid-Folien (ITO) verfügen sie über hoch aufgelöste Metallstrukturen auf Polyesterträgern. Diese Materialkombination wird als Metal Mesh bezeichnet. Sie sorgt für mehr Elastizität bei extremer Leitfähigkeit. Dadurch lassen sich die integrierten Sensoren besser verformen. Oberflächen können noch flexibler an gewölbte und dreidimensionale Geräteformen angepasst werden: ohne Verlust bei der Leitfähigkeit, bei einer Kunststoffdicke von 2,5 cm und sogar darüber hinaus.
Alle Veredelungstechniken aus einer Hand
Die gesamte Bandbreite der von KURZ entwickelten Fertigungsverfahren lässt sich nahtlos in Ihre vorhandenen Produktionslinien einbinden. Unabhängig vom Ort, an dem Sie produzieren oder endmontieren lassen, steht Ihnen unser Know-how zur Verfügung: für Effizienzsteigerung, Kostensenkung, mehr Nachhaltigkeit und schlankere Wertschöpfungsketten.

Kontakt
Eine unserer Stärken ist die Beratung am Produkt gemeinsam mit dem Kunden. Unser Team aus qualifizierten Fachkräften entwickelt passende Lösungen für Ihre Oberflächen. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich informieren, beraten und begeistern.
Das könnte Sie auch interessieren
KURZ BIOFENSE: Bakterien langfristig und nachhaltig abwehren.
Smart Surfaces: Intelligente Produktdesignkonzepte auf einer Oberfläche.
Next-Generation Haushaltsgeräte sind ohne Next-Generation Möbel nicht komplett.
Mit Touch Control innovative Nutzererlebnisse schaffen
Lesen Sie mehr zum hybriden Dekorationsprozess von Kunststoffoberflächen
So werden Oberflächen intelligent – lernen Sie mehr über PolyTC®-Touchsensoren