
Smart Home &
Haushaltsgeräte
Trendsetter der funktionell-dekorativen Zukunft von Haushaltsgeräten
Gerätegenerationen von morgen erobern den Wohnraum, Dekoration und Technologie verschmelzen zu einer Einheit. Der Trend zu geschlossenen Oberflächen verändert Designs und Bauteile grundlegend. Schöne, ökologisch sparsame Technik und intelligente, intuitiv gesteuerte Anwendungen werden gewünscht. Bei KURZ können Sie erleben, was dank extremster Dünnschichttechnologie, hochwertiger Veredelungen, neuer Materialien und integrierter Sensortechnik möglich wird: Wir ebnen den Weg zu noch höherer Bedienerfreundlichkeit durch individuelle ästhetische und funktionale Optionen. Mit uns werden neue Produktgenerationen zu vollwertigen Designelementen und noch prägnanteren Markenbotschaftern. Sie werden individueller, im gleichen Zug aber auch robuster, langlebiger, haltbarer und nachhaltiger. Und als Hersteller können Sie damit nicht zuletzt von einer durchgehend optimierten Wertschöpfungskette profitieren.
Frontblende Shy-Tech-Design
Diese Blende fällt durch ihr elegantes dunkles Design auf. Erst bei Berührung des Displays zeigt sich die intuitive HMI-Bedienoberfläche in Form eines hochaufgelösten LCD- oder LED-Displays. Vorteil dieses Shy-Tech-Designs: die Schaltflächen sind frei belegbar. Die Dekoration erfolgt in einem einzigen Schritt im wirtschaftlichen IMD-Prozess, in dem die Blende gespritzt und gleichzeitig dekoriert wird.

Sensortechnologie
für LED- und LCD-Displays
Basis des Human Machine Interface ist die Sensortechnologie der KURZ-Tochter PolyIC, die Touchscreen- und Touchkey-Sensoren-Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen bietet.
Die kosteneffiziente und einfache Multi-Touch-Sensorlösung für den LCD-Bereich ermöglicht die flexible Programmierung verschiedenster Bedienarten (Mehrfingerbedienung) und bietet somit optimale Voraussetzungen für eine homogene, nahtlose Displayintegration.
Der transluzente Touch-Sensor für LED-Displays verfügt über eine integrierte Diffusor- und laserbare Dekorationsschicht. Damit entfallen zusätzliche Bauteile (lichtstreuende Kunststoffinserts) zur homogenen Ausleuchtung von Symbolen und Schriftzeichen. Symbole und Ländersprachen können auch am Ende der Prozesskette noch via Laser Edging individualisiert werden. Kunden profitieren von einer geringeren Anzahl an Integrationsschritten und einer sehr filigranen Darstellung von Symbolen und Bedienelementen.
Intelligent Interface Heroes mit IMD UNIFY
NEU! Effiziente Individualisierung auf höchstem Niveau. Haushaltsgeräte werden mit IMD UNIFY zum stylischen Blickfang. Das ist die Lösung von KURZ für den Trend zum offenen Wohnen. Die Grunddekoration entsteht im wirtschaftlichen IMD-Prozess in Serie und lässt sich nachträglich via Digitaldruck individualisieren: In Kombination mit frei belegbaren Schaltflächen entstehen Design-Sondereditionen, unterschiedliche Sprachversionen, Logovarianten und vieles mehr. IMD UNIFY ist so attraktiv für alle, die geschlossene Oberflächen flexibel gestalten möchten. Zukunftsweisende und fortschrittliche Bauteile individuell für Ihre Kunden lassen sich einfach in die Praxis umsetzen. Zusätzliches Plus für die Umwelt: Sie sparen sich Tasten und Schalter, zahlreiche Transportwege und Arbeitsschritte. Ihre CO2-Bilanz verbessert sich.
Die Vorteile der Individualisierung mit IMD UNIFY:
- Serienproduktion und Individualisierung sind gleichzeitig realisierbar
- Touchbedienung mit nahtlosen, homogenen Oberflächen, mit Backlighting und gebogenen Bedienfeldern oder Displays
- Grenzenlose Gestaltungs- und Individualisierungsmöglichkeiten
- Integration von Haushaltsgeräten in offene Wohnbereiche
- Effiziente Prozesse, da Material und Prozessschritte reduziert werden
- Für Rezyklate nutzbar
- Die Oberflächen sind recycelbar
- Unglaubliche Designvielfalt
- Trends lassen sich schnell umsetzen

Experten Talk
IMD UNIFY
Das Design von morgen wird von edlen, nahtlosen Oberflächen bestimmt. Für die Hersteller von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten bedeutet das auf der einen Seite mehr Freiheiten in der Gestaltung, auf der anderen Seite sind neue Ideen gefragt. Wie gelingt beispielsweise die nachhaltige und beständige Dekoration von Bedienblenden? Wie lassen sich Sonderserien beispielsweise in unterschiedlichen Sprachen effizient und kostengünstig umsetzen? Die KURZ Gruppe stellt mit IMD UNIFY eine innovative Lösung vor.

KURZ Echtmetallisierung – CO2 sparend und recycelbar
Matt, glänzend, gebürstet, hinterleuchtet – KURZ Chromdekorationen haben viele Gesichter. Mit der vollflächigen oder partiellen Metallisierung mittels Heißprägen steht Ihnen DIE nachhaltige Alternative zur Galvanisierung zur Verfügung. Die Veredelung, die auch partiell möglich ist, nutzt hauchdünnes Echt-Metall und ist dabei auch für kleine Serien äußerst wirtschaftlich, recycelbar und für Rezyklate geeignet.
Die Vorteile der KURZ Echtmetallisierung
- Serienfähige, bewährte Prozesstechnologie
- CO2-armer Prozess
- Umweltschonend im Vergleich zur Galvanisierung
- Auch partiell anwendbar
- Recycelbar
- Für Rezyklate geeignet
Form und Funktion untrennbar vereint
Vorbei die Zeit, als Einbauherd und Staubsauger über Knöpfe und Tasten gesteuert wurden. Mit den innovativen Oberflächen von KURZ haben Sie die Chance, Funktionen neu zu erfinden und Gerätebedienungen noch interaktiver auszugestalten. Der Schlüssel dafür liegt in den PolyTC® Sensorfolien, die von der KURZ-Tochter PolyIC entwickelt werden. Im Gegensatz zu Indium-Zinn-Oxid-Folien (ITO) verfügen sie über hoch aufgelöste Metallstrukturen auf Polyesterträgern. Diese Materialkombination wird als Metal Mesh bezeichnet. Sie sorgt für mehr Elastizität bei extremer Leitfähigkeit. Dadurch lassen sich die integrierten Sensoren besser verformen. Oberflächen können noch flexibler an gewölbte und dreidimensionale Geräteformen angepasst werden: ohne Verlust bei der Leitfähigkeit, bei einer Kunststoffdicke von 2,5 cm und sogar darüber hinaus.
Ihre Vorteile mit PolyTC®-Sensoren
- Verschiedene Optionen der Sensorintegration für die effiziente Gestaltung der Produktion (FFB, IME, Laminieren)
- Frei belegbare Funktionen auf den Displays
- Große Dekorationsfreiheit für das Blendendesign
- Einsparung von CO2 durch effizienten Prozess
- Auch für Rezyklate geeignet
- Die Blenden sind recycelbar, inklusive der PolyTC® Sensoren

Touchdisplays und Gestensteuerung: Es geht nicht mehr ohne!
Hochleistungsfähige Sensortechnologie gibt Produkt-Designern maximale kreative Freiheiten. Damit lassen sich für große und kleine Hausgeräte homogene Oberflächen gestalten. Alle integrierten Schalt- und Steuerungselemente sind zur perfekten Einheit verwoben und können mit Touch- und Gestenfunktion aktiviert werden. Kunden wünschen sich diesen Komfort, den sie vom Smartphone kennen. KURZ ist auf diesen Megatrend optimal vorbereitet und präsentiert serienreife Antworten: beispielsweise für neue Hausgeräte-Blenden im XXL-Format:
- So entsteht eine exklusive Optik mit frei belegbaren Schaltflächen und Bedienelementen. Haushaltsgeräte können noch anspruchsvoller individualisiert werden, zum Beispiel indem Premiummodelle im Bedienfeld mehr Programm-Optionen führen als Geräte in Standardausführung.
- So wird es möglich, eine bedarfsgerechte Touchgenauigkeit für verschiedenste Anwendungsfälle umzusetzen.
- Die Produktion selbst in kleinen Stückzahlen bei maximaler Individualisierbarkeit über spezifische Sensorprogrammierung ist möglich.
- Im Functional-Foil-Bonding(FFB)-Verfahren werden die Touchsensoren vollautomatisiert, schnell und einfach in fertige Kunststoffträger eingebunden.
Alle Veredelungstechniken aus einer Hand
Die gesamte Bandbreite der von KURZ entwickelten Fertigungsverfahren lässt sich nahtlos in Ihre vorhandenen Produktionslinien einbinden. Unabhängig vom Ort, an dem Sie produzieren oder endmontieren lassen, steht Ihnen unser Know-how zur Verfügung: für Effizienzsteigerung, Kostensenkung, mehr Nachhaltigkeit und schlankere Wertschöpfungsketten.
Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter
Orofin – Das online
Magazin von KURZ
Werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft der Oberflächendekoration und erfahren Sie, was heute schon machbar ist. Freuen Sie sich auf Inspirationen und Ideen, spannende Geschichten und Innovationen aus der Welt von KURZ!

KURZ
TISAX-Zertifizierung
Transparenz, Kundenorientierung und die Einhaltung höchster Standards sind uns wichtig.

KURZ
Making every product unique
Diesen Anspruch realisiert KURZ mit mehr als 5.500 Mitarbeitern an über 30 globalen Standorten. KURZ ist weltweit führend in der Oberflächenveredelung und produziert in Europa, Asien und den USA nach gleichen hohen Qualitäts- und Umweltstandards.
