
Human Machine Interface - HMI-Panel
HMI-Panel: Wegbereiter für Autonomes Fahren und Smart Home
HMI-Anwendungen bringen den Fortschritt auf die Straße, in die Wohnzimmer, in Büros und Produktionshallen. Ohne Human Machine Interface gäbe es keine Smart-Home-Anwendungen und die Pläne für Autonomes Fahren hätten es wohl nicht über das Reißbrett hinausgeschafft. HMI-Panel ermöglichen es, intuitive Bedienbarkeit, funktionale Displays, spannende Designkonzepte und klare Formen zu entwickeln. Der digitale Fortschritt lässt vieles selbstverständlich werden. So erwarten Nutzer heute nicht nur technische Wunder, sondern auch innovatives und schönes Design. Zudem sollen die Produkte wirtschaftlich und nachhaltig sein.
Ein HMI-Panel von KURZ lässt sich nahtlos in die eigene Fertigung integrieren. Geräte werden leichter, da man statt komplexer Schalter und Regler lediglich zwei hauchdünne Oberflächenbeschichtungen braucht – eine für das gewünschte Design, eine für die Technik. Der CO2-Ausstoß beim Transport sinkt mit dem Gewicht der Produkte. Die Produktion wird viel effizienter, weil Tasten und Schalter überflüssig werden. Auch hier entfallen zusätzliche Transportwege. Damit leisten wir unseren Beitrag für eine positive Umweltbilanz.
Ausgezeichnetes Design:

And the Winner is … KURZ! Unser Design-Team konnte mit seinem Instrument-Panel für den Bereich Automotive Interior die Jury des Red Dot Award für sich begeistern. Das Automotive-Konzept überzeugte dank seines smarten HMI-Panels, dem edlem Design und kapazitiver Sensor-Technologie: Hinter der hochglänzenden Oberfläche mit Dead-Front-Effekt verbergen sich ein Multi-Touch-Bedienfeld und Hinterleuchtung für eine intuitive Bedienung. Für die Realisierung bündelten wir unser gesamtes Know-how als Systemanbieter:

- Funktionelles Dashboard-Design: Geschwungene Bauteilform für eine intuitive Bedienung sowie Ambientebeleuchtung im Fahrzeugraum für individuell einstellbare Farbstimmung und Helligkeit (Tag-Nacht-Design)
- Nachhaltiges Design: Lifecycle Thinking beginnt beim ersten Entwurf. Deswegen haben wir uns bereits beim Design-Konzept für die Produktion im nachhaltigen IMD-Verfahren entschieden. Wussten Sie, dass IMD auch recycelten Kunststoffmaterialien zu neuer Schönheit verhelfen kann? Wir verraten Ihnen, wie.
- IMD (Inmold Decoration): nachhaltige & hocheffiziente Applikation des großflächigen, nahtlosen Einzelbild-Dekors
- FFB (Functional Foil Bonding): Sensorintegration für Touch-Funktion
- IML (In-Mold Labeling): Integration des Touchscreen-Sensors für das Multi-Touch-Display
- Laminierverfahren: zum Einsatz eines zusätzlichen Näherungssensors
Kein Wunder also, dass sich unser HMI-Konzept im Wettbewerb durchsetzte und mit dem Red Dot Award 2020 für exzellentes Produktdesign belohnt wurde.
Das geschwungene Dashboard-Design unterstützt die intuitive Bedienung. Außerdem können Farbstimmung und Helligkeit mit der Ambientebeleuchtung im Fahrzeuginnenraum individuell angepasst werden (Tag-Nacht-Design).

HMI-Panel: Design und Funktion clever und smart verbinden
Funktionale Oberflächen lassen die Herzen von Programmierern und Designern höherschlagen. Vorbei sind die Zeiten, als Tasten oder Schalter intelligenten Funktionen eine natürliche Grenze setzten, weil kein Platz mehr da war oder die Übersicht verloren ging. Oberflächen sind zukünftig formschön und homogen. Keine störenden Tasten mehr, sondern glatte Strukturen, die widerstandsfähig sind und sich ganz einfach reinigen lassen. Sie entsprechen den Wünschen der Nutzer nach ästhetischer Form und hoher Funktionalität. Denken Sie beispielsweise an nahtlos geschlossene Armaturen im Auto und homogene Flächen im Dead-Front-Design, die per Handbewegung leuchten oder Bedienelemente freigeben.
Verwandeln Sie Ihre Oberflächen und Displays mit den innovativen HMI-Paneln von KURZ in intelligente Touchscreens. Mit Backlighting, Touchcontrol und haptischen Effekten setzen Sie an den Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine ganz besondere Akzente. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die für Sie passende Lösung. Ihr Vorteil: Innovative Konzepte mit überraschenden Effekten, grenzenlose Freiheit im Design und höchste Sensorfunktionalität. Mit KURZ integrieren Sie Funktionselemente wirtschaftlich und nahtlos in Ihre Produktion.





So profitieren Designer von einem HMI-Panel
Für Designer bergen HMI-Panel enorme Vorteile: Sie können innovative Produkte praktisch am Reißbrett entwickeln und müssen nicht erst mühsam herausfinden, welche Ideen sich in die Praxis umsetzen lassen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Denn auch organisch geschwungene Oberflächen und dreidimensionale Geometrien lassen sich mit den HMI-Konzepten von LEONHARD KURZ realisieren. Dead-Front-Oberflächen statt komplexer Strukturen, Einzelbilddekore bis zu 1.000 Millimeter lang, Touch- oder Gestensteuerung statt Drehknöpfen oder Schaltern. Individualisierbare Lichteffekte statt immer gleicher, statischer Optik. Sprechen Sie mit unserem Designteam.
HMI-Panel – präzise Technologie mit einfachen Verfahren

Wir legen großen Wert auf fortschrittliche Technologien. Ein Ergebnis unseres Bestrebens sind die PolyTC®-Touchsensoren der KURZ Tochter PolyIC. Sie sind dünner als ein Haar, sehr flexibel und leicht aufzutragen. Per Functional Foil Bonding (FFB), einem zum Patent angemeldeten Prägeverfahren, werden die Touchsensoren vollautomatisch, exakt und haftfest in die Rückseiten der Bauteile integriert. In nur einem Arbeitsgang werden Ihre Oberflächen zu Technik- und Designwundern – bedienerfreundlich und ästhetisch. Auch dreidimensionale Geometrien sind möglich. Erweitern Sie Ihre bestehenden Anlagen je nach Bedarf um ein HMI Panel, ein Verfahren zur Oberflächenveredelung oder lassen Sie von uns das passende Fertigungskonzept entwickeln.
HMI-Panel – die Vorteile auf einen Blick
Nahtlose und homogene Dead-Front-Oberflächen
Sinnliche Hinterleuchtung im Dekor
Preisgekrönte Tag- und Nacht-Designs für die Automobilbranche
Aktive Touchsteuerung mit kapazitativer Sensortechnik
Hohe Designkompetenz
Auch für komplexe Geometrien geeignet
Kostenvorteile durch hohe Automatisierbarkeit
Nachhaltiges Verfahren: weniger CO2-Verbrauch durch effizientes Produkt- und Prozessdesign
Die Zukunft heißt KURZ
Schaffen Sie mit Ihren Oberflächen überraschende und emotionale Erlebnisse. Mit zunehmendem technischem Fortschritt erwarten die Kunden auch eine besondere User Experience. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Kreativität. Wir stehen Ihnen mit all unserer Erfahrung gerne zur Verfügung.

Newsletter
OROFIN – Das online
Magazin von KURZ
Werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft der Oberflächendekoration und erfahren Sie, was heute schon machbar ist. Freuen Sie sich auf Inspirationen und Ideen, spannende Geschichten und Innovationen aus der Welt von KURZ!

KURZ
TISAX-Zertifizierung
Transparenz, Kundenorientierung und die Einhaltung höchster Standards sind uns wichtig.

KURZ
Making every product unique
Diesen Anspruch realisiert KURZ mit mehr als 5.500 Mitarbeitern an über 30 globalen Standorten. KURZ ist weltweit führend in der Oberflächenveredelung und produziert in Europa, Asien und den USA nach gleichen hohen Qualitäts- und Umweltstandards.
